Die Blogs des Deutschen Ärzteblattes finden sich nicht auf meiner Blogroll. Ich will sie trotzdem hier kurz erwähnen. Es sind insgesamt fünf Blogs von fünf sehr verschiedenen Kollegen. Da bloggt ein anonymer PJ-ler über seine Examensängste. Nicht unbedingt viel schlechter als andere Studi-blogs, vor allem aber viel, viel zahmer. Witziger ist da der niedergelassene Kardiologe aus Gladbeck, der auch in der Print-Ausgabe regelmäßig ganz nette Kommentare schreibt….
Related Posts
BUND – gegründet, um uns zu verblöden?
Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) hat keine Lust auf das müßige Abwägen von Pro und Contra. Er hat einfach Recht und damit Basta. Und weil der Zweck die Mittel stets heiligt, hat er sich entschlossen, ein Kampagnen-Video zu veröffentlichen, was empfindsamen Menschen schnell auf den Magen schlagen kann. Wer sich das Video nicht ansehen will oder kann, dem sei es kurz beschrieben: Babys sind in Reih und Glied auf einem Acker eingegraben, die Sonne scheint, Vögel zwitschern. Dann… weiter
[April, April] Twitter Blog – Annncng: Twttr
Beseelt von der Frühlingsakademie von Medizin und Menschlichkeit (MuM) starte ich in den April. Danke an das gesamte Team für diese fantastische Woche! Aus gegebenem Anlass und zur Abwechslung mal wieder etwas Nichtmedizinisches: mein diesjähriger Aprilscherz-Favorit. Im Twitter-Blog heißt es, dass Twitter bald zum Bezahldienst wird. Wer weiterhin kostenlos twittern will, muss die Standardversion “Twttr” […]
The post [April, April] Twitter Blog – Annncng: Twttr appeared first on Tellerrandmedizin.