Via Krebsforum Lazarus: Eine interessante Dokumentation der Sendung Frontal 21 über das Milliardengeschäft der Pharmaunternehmen.
Related Posts
Food Matters
Food Matters ist ein Film über moderne Ernährungsgewohnheiten und wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken. Bisher ist der Film…
Zitate und das Alzheimer des Internet
Derzeit macht im deutschen Internet ein “Zitat des Jahres 2010” die Runde:
Daraus folgernd haben wir in ein paar Jahren alte Frauen mit grossen Titten und alte Männer mit hartem Penis, aber keiner von denen kann sich daran erinnern wozu das gut ist.
Als Urheber wird der “Nobelpreisträger für Medizin, Drauzio Varella” angegeben. Ob der brasilianische Arzt dies wirklich gesagt oder geschrieben hat, bleibt unklar. Eines ist sicher, Nobelpreisträger ist er nicht. Drauzio Varella ist eine schillernde und in seinem Heimatland medienpräsente Persönlichkeit. Sein Buch 1999 erschienenes Buch über seine Arbeit als Arzt in einem berüchtigten Gefängnis in Sao Paulo, das auch verfilmt worden ist, hat ihn zu einem gefragten Star und Moderator im brasilianischen Fernsehen gemacht.
Im Original lautet das Zitat:
Der frühesten Beleg, den ich finden konnte ist vom 29. September 2008. Also kein “Zitat des Jahres”, sondern ein Meme, das sich seit 1,5 Jahren seinen Weg im Internet bahnt. Das Zitat vereint Pharmakritik, Verschwörungstheorie und Witz, und hat daher das Zeug noch Jahrzehnte immer wieder neu aus dem Untiefen des Netzes wieder empor gespült zu werden.
Interessenskonflikte bei ADHD-Leitlinien Down Under
In Australien haben sieben der zehn Autoren, die an der Behandlungsleitlinien für ADHD mitgeschrieben haben, finanzielle Beziehungen zu Pharmaunternehmen mit entsprechenden Produkten für diese Patienten. Die Experten erhielten Forschungsgelder, Hotelaufenthalte, Übersee-Reisen und andere Zuwendungen von Pharmakonzernen wie Eli Lilly, Shire oder Celltech, berichtet der Daily Telegraph.
Dementsprechend empfehlen die Leitlinien Ritalin, Strattera und andere ADHD-Medikamente als Behandlungsoptionen der ersten Wahl (“first-line treatment”) für Kinder. Die Behandlungsleitlinien haben ein besonderes Interesse erhalten, da die Anzahl der Verschreibungen von ADHD-Medikamenten in Australien um 43,4% in den letzten 12 Monaten gestiegen ist.
Der Vorsitzende der Leitlinienkommission sieht darin kein Problem: