Während übergewichtige Frauen weitestgehend vor Osteoporose geschützt sind, haben untergewichtige Frauen ein deutlich erhöhtes Risiko, eine Osteoporose zu entwickeln: liegt der BMI < 20 steigt das Risiko für Knochenbrüche um das 2-fache. Das erhöhte Frakturrisiko bei Untergewicht erklärt sich in erster Linie durch die geringere mechanische Belastbarkeit der Knochen und einer verminderten
Related Posts
Urin Ruin*
Sehr regelmäßig gibt´s den Urin zu untersuchen in den Kinder- und Jugendarztpraxen: Bei jeglichen Bauchschmerzen, bei Säuglingen unter einem Jahr, wenn sie Fieber haben, bei den klassischen Harnwegsinfekt-Symptomen (Schmerzen beim Wasserlassen, Häufige Miktion, Fieber), vor allem natürlich bei Mädchen. Gerade, wenn diese anfangen, alleine auf Toilette zu gehen, treten die ersten Blasenentzündungen auf. Meist liegt […]
¿Qué? Überdurchschnittlich seltsame Post
Wer in einer wissenschaftlichen Einrichtung arbeitet und nicht nur eine Affinität zur Öffentlichkeitsarbeit hat, sondern sie unklugerweise auch kundtut, wird über kurz oder lang von der für PR zuständigen Abteilung eingespannt werden, für Vorträge, Interviews, aber auch zur Beantwortung von Anfragen und Schreiben aller Art.
zizi
zur u3 (erster monat) – muslimischer junge, und untenrum schon beschnippelt. ich: „oh, wow, der ist ja schon beschnitten.“ papa: „ja, hat man uns gesagt, sei besser so.“ ich: „aha. und warum das?“ papa: „tut nicht so weh.“ ich: „ok. das wäre ja dann noch die frage. wer hat das denn gemacht.“ papa: „doktor in […]