“Wir haben viele Netze in Deutschland, die als eine Gemeinschaft zunehmend ins Augenmerk rücken bei Pharmafirmen, die hier eine bessere Vermarktungsmöglichkeit sehen als immer wieder einzelne Arztpraxen abzuklappern. Es hat auch Interesse für alle möglichen Gewerke – Juristen, Managementfirmen – um hier Leistungen anzubieten, die zum Teil auch notwendig sind. Einige Netze haben sich mit Geschäftsführungen professionalisiert, haben Leistungspakete und sind auf dem Weg in die Zukunft. (…) Es ist sicherlich richtig, dass sich eine kreative und effiziente Gesundheitsversorgung schwerpunktmässig um die Netze konzentrieren muss – und ich sehe die Rolle der Genossenschaft als ärzteeigenes Unternehmen, dass wir unsere Kooperation vertiefen.”
Related Posts
LIZZA – Die glutenfreie Low Carb Alternative zu Pizza {Kooperation}
Mhm…gestern Abend gab es bei uns Lizza. Was, Pizza? Nein, nicht Pizza, sondern: Lizza! Die super gesunde, glutenfreie und außerdem Low Carb Variante der Pizza. Na, gespannt? Nach dem Essen habe ich übrigens für euch noch ein feines, kleines Interview mit den Lizza Jungs – also, bis zum Ende lesen und den Jungs noch einen […]
Der Post LIZZA – Die glutenfreie Low Carb Alternative zu Pizza {Kooperation} erschien auf Leben mit Ohne.
BGH: Auseinandersetzung einer Gemeinschaftspraxis – Höhe der Abfindung
Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH ist eine Freiberuflerpraxis vorrangig durch eine Realteilung in Form der Mitnahme von Patienten auseinanderzusetzen. Dieses Vorgehen wird auch als sachgerecht angesehen (vgl. BGH, Urteil vom 06.12.1993, Az.: I…
Berechtigte Sorge oder Übertreibung: Diese Keime machen Kliniken zu schaffen
Krankenhauspatienten haben einer Umfrage zufolge die größte Sorge, in der Klinik mit einem multiresistenten Keim infiziert zu werden. Häufig eine mediale Dramatisierung, findet ein Hygieneexperte auf dem DGIM-Kongress. Einige Erreger bereiten Medizinern aber Kopfzerbrechen. … lesen Sie weiter! Quelle: :