Das Wochenmagazin ZEIT berichtet, dass die Gefühlsarbeit auf den Intensivstationen an das Pflegepersonal delegiert werde. Das habe eine Untersuchung an der Uni Göttingen aufgezeigt. Während die Mediziner sich demnach eher der technisch-wissenschaftlichen Seite der Patientenbetreuung widmeten, würde die emotionale Betreuung hinten an stehen. Dem Verhältnis der Berufsgruppen zueinander täte das nicht immer gut – die Pflegenden würden sich als Anwälte der Patienten sehen, die den Ärzten immer hinterher rennen, während diese sich herablassend zeigten. Unzufriedenheit entstehe auch, weil die Anforderungen an die Pflegenden in diesem Arbeitsumfeld sehr hoch seien, die Bezahlung das aber kaum berücksichtigen würde. Abhilfe könnte eine Pflegekammer schaffen. Das meint im Artikel zumindest auch der Präsident der Ärztekammer Berlin, Ellis Huber. Moment mal, Ellis Huber? Der war von 1987 bis 1999 Präsident der Ärztekammer in Berlin. Stimmt – der Beitrag in der Zeit ist ja auch schon von 1989 – aber in Teilen immer noch aktuell. (Zi)
Related Posts
Stärkung der Eltern — Elternkompetenz
Es ist das Projekt, was ich vor zehn Jahren sehr gut hätte gebrauchen können. Elternmentoren — in der Lebenssituation mit einem behinderten Kind erfahrene Eltern begleiten andere betroffene Eltern. Diese Woche war ich in Stuttgart und ich war eingeladen, die … Weiterlesen →
Mittwochs-Blogs vom 17. November 2010
Die Mittwochs-Blogs gehen in eine neue Runde. Auch heute werden hier wieder 3 Blogs vorgestellt, die mit ihrem eigenen Charme und ihrer Persönlichkeit den immer öfter anzutreffenden kommerziellen Blogs entgegen wirken sollen. Eine Übersicht aller bereits bei dieser Aktion vorgestellten Blogs findet man bei Initiatorin Hermione. Das erste vorgestellte Blog heute ist auch gleichzeitig dasContinue Reading
Nachtrag: 12.5.13 — Tag der Pflegenden
Am 12.5. war nicht nur Muttertag, sondern auch Tag der Pflegenden. Ein Tag, wenn auch nachträglich, möchte ich meinen Dank aussprechen an die Pflegenden beim Intensivkind. Seien es die Pflegefachkräfte vom Pflegedienst, in den Kliniken oder dem Kinderhospiz. Ohne Euch … Lesen fortsetzen →