Related Posts
Alexander Gerst: Der Duft des Weltalls
Wenn Alexander Gerst heute planmäßig mit einer Sojus-Kapsel in der Kasachischen Steppe landet, hat er 166 Tage im Weltall hinter sich. Der Geophysiker lebte dort auf der Internationalen Raumstation ISS in einer bunt gemischten Sechser-WG. Mit seinen Mitbewohner hatte er monatelang trainiert: „Danach kennt man die Macken der anderen und weiß auch, wie man selbst […]
Berufe im Gesundheitswesen: Was macht eigentlich eine Produktmanagerin?
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Gesundheitswesen habe ich mich für Marketing in der Pharmabranche entschieden und bin als Marketingassistentin ins Berufsleben gestartet. Nach einer Einarbeitungszeit konnte ich erste Projekte übernehmen und eigene Themenbereiche bearbeiten. Als ich das Angebot erhielt, ins Produktmanagement zu wechseln, habe ich diese Gelegenheit genutzt. Wie sich zeigte, war das genau die richtige Entscheidung. Bei meiner Tätigkeit betreute ich von Anfang an eigene Projekte. Im Laufe der Zeit kamen weitere Aufgabenbereiche hinzu, so dass ich mit steigender Verantwortung neue Erfahrungen sammeln konnte, die meiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zugutekamen.
Thermodynamische Fußnoten: Was ist Energie?
Was ist Energie in der Thermodynamik? Energie ist eine Erhaltungsgröße. In der Thermodynamik ist Energie nur eine Erhaltungsgröße. Das soll heißen, dass wir in keinem Lehrbuch der Thermodynamik eine explizite Definition finden, was Energie eigentlich ist – außer erhalten. Diese Bemerkung steht in „Understanding Thermodynamics” von H. C. Van Ness. Sie ist fundamental. So steht das explizit jedoch nicht in jedem Lehrbuch. Sobald man sich fragt „Was ist Wärme“ und „Was ist Entropie“ kann man auf diese Erhaltungsgröße zurückkommen. Und wenn dann die… weiter