A new study adds to evidence that links potential adverse effects of taking paracetamol (also known as acetaminophen) during pregnancy. Lesen Sie weiter auf: Childhood behavior linked to taking paracetamol in pregnancy Quelle: ScienceDaily | Asthma Titelbild/Grafik by ScienceDaily News
Related Posts
Bericht bei Telepolis-Heise: Wer braucht die zentrale Patientendatei?
https://www.heise.de/tp/features/Wer-braucht-die-zentrale-Patientendatei-4223472.html
„Die Gesundheitskarte wird seit Jahren angepriesen als Beitrag zu mehr Service, mehr Transparenz, zu Kostensenkung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung“, heißt es in einem ausführlichen Bericht des Online-Magazins „Telepolis“. Doch bis heute seien lediglich einige Grunddaten auf der Karte gespeichert. In Arbeit sei stattdessen die elektronische Patientenakte und letztlich die zentrale Speicherung aller Patientendaten. „Aus Sicht der Ärzte gefährdet eine Totalvernetzung im Gesundheitswesen die Sicherheit der Patienten und ihrer Daten“, betont Dr. Silke Lüder in dem Artikel.
Weiter: „Die Ärzte werden die ärztliche Schweigepflicht weiter verteidigen und die Daten ihrer Patienten zu schützen. Viele Praxisinhaber haben bereits erklärt, sich nicht an die TI anzuschließen und den angedrohten Honorarabzug von 1 Prozent in Kauf zu nehmen, damit ihre Patientendaten nicht in diese Überwachungsstruktur einfließen. Auch die jüngsten Entwicklungen und Ideen von Krankenkassen, IT- und Versicherungskonzernen, den Versicherten Apps für ihre Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen (z. B. Vivy), lassen vermuten, dass die Versicherten künftig noch stärker gesteuert werden sollen. Nach Aussagen von Spezialisten der IT-Sicherheit können App-Daten nicht sicher geschützt werden.“Zitat Ende
CCHF: Mann stirbt an Krim-Kongo-Fieber in Spanien
Spanische Behörden haben einen Todesfall durch das Krim-Kongo-Hämorrhagische Fieber (CCHF) in Ávila in der Mitte des Landes bestätigt, Lesen Sie weiter auf: CCHF: Mann stirbt an Krim-Kongo-Fieber in Spanien Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
UNAIDS: 15 Millionen Menschen erhalten HIV-Therapie
Rund 15 Millionen Menschen mit HIV weltweit nehmen aktuell antiretrovirale Medikamente. Das geht aus einem Bericht hervor, den UNAIDS am Dienstag vorstellte.