Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren. Lesen Sie weiter auf: Gürtelrose: Zoster-Impfung ab 60 Jahren Standard Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
HIV-positiv und heterosexuell
Hildegard Welbers aus Lübeck gehört einer Minderheit in der Minderheit an: Sie ist heterosexuell und hat HIV. 1997 hat sie ihre Diagnose bekommen, seit 1998 ist sie Mitglied im Netzwerk PositHiv & Hetero. Philip Eicker sprach mit ihr über das Leben mit HIV und ihr Engagement im Netzwerk Frau Welbers, wie fühlt man sich in […]
Bundesweit erstes Verfahren gegen die eCard
SOLINGEN – „Die Justiz hat der Politik immer mal wieder den richtigen Weg weisen müssen; es wäre wünschenswert, dass dies auch im Fall der elektronischen Gesundheitskarte (eCard) geschieht.“ Am Vortag des bundesweit ersten Verfahrens gege…
Tipps: Allergien vorbeugen
Welche Kinder sind allergiegefährdet? Was können schwangere Frauen tun, um das Allergierisiko ihres Kindes zu senken? Worauf gilt es bei der Auswahl einer HA-Nahrung zu achten? Fragen rund um das Thema Allergievorbeugung beantwortet die kostenlose Broschüre „Allergien vorbeugen gesunde Entwicklung