Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren. Lesen Sie weiter auf: Gürtelrose: Zoster-Impfung ab 60 Jahren Standard Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Botoxbehandlungen durch Zahnärzte auch weiterhin nur begrenzt zulässig
Bekanntermaßen ist es Zahnärzten nicht erlaubt, Faltenunterspritzungen und Behandlungen mit Botulinumtoxin über den “Lippenrotbereich” hinaus durchzuführen, sofern sie nicht zusätzlich zur Approbation als Zahnarzt über eine ärztliche Approbation oder eine Heilpraktikererlaubnis verfügen. Bereits im Mai 2011 hatten wir über ein … Weiterlesen →
A partially hydrolyzed 100% whey formula and the risk of eczema and any allergy: an updated meta-analysis
Recently, the role of using hydrolyzed formula for the prevention of allergic disease has been questioned. However, not all hydrolyzed formulas are equal. The efficacy of each hydrolyzed formula should be esta… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0158-z
Botulinumtoxin : Zucker versüßen Nervengift den Weg
Zuckerbindungen sind wohl entscheidend dafür, dass Botulinum-Neurotoxin in Nervenzellen gelangt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/913908/botulinumtoxin-zucker-versuessen-nervengift-weg.html