DGP – Bestimmte weiße Blutkörperchen könnten Ärzten Aufschluss über da Vorliegen einer COPD und den Erfolg bestimmter Therapien geben. Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) beginnt schleichend. Die Lunge hat große Reserven, um Belastungen standzuhalten, die wir bei kleinen Anstrengungen gar nicht nutzen. Erst wenn diese Reserven durch die Erkrankung verschwunden sind, macht sich die COPD […]
Related Posts
Haarwachse – Einsatz für die Trendfrisur … schon gewusst?
Produkte für das Haarstyling werden in vielen Applikationsformen angeboten: Es gibt sie als Sprays, als Schäume, Fluids oder Cremes, als Gele, Lotions oder Wachse. Damit ist eine Vielzahl unterschiedlicher Frisurenformen und -akzente realisierbar. Nicht nur Gele, auch Haarwachse sind ein wichtiges Segment der Haar-Styling-Tools. Innovative Rezepturen kombinieren Haarwachs-Formulierungen mit einer neuen Generation stark fixierender Wirkstoffe. […]
Dyspnoe : Was hilft Lungenkranken ?
Dyspnoe gehört zu den belastendsten Symptomen bei terminal kranken Patienten. Häufig bleiben die Symptome trotz ausgeschöpfter Kausaltherapie bestehen und die Einleitung einer symptomorientierten Therapie ist erforderlich. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/906381/dyspnoe-hilft-lungenkranken.html
Neue Asthma-Leitlinie
Im Rahmen des 59. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) in Dresden wurde unter anderem auch die neue Asthma-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga e.V. und der DGP vorgestellt. Diagnostik Die neue Asthma-Leitlinie definiert die Erkrankung als eine heterogene,