Kieler Forschungsteam zeigt Mechanismen, mit denen Bakterien Behandlungsresistenzen auch ohne Selektionsdruck bewahren. Teile der Erbinformationen vieler Mikroorganismen liegen auf sogenannten Plasmiden vor. Dabei handelt es sich um genetische Elemente, die lediglich aus einem DNA-Ring bestehen und sich selbständig vervielfältigen können. Die meisten Bakterien verfügen über solche Plasmide, da sie ihnen die Aufnahme neuer Erbinformationen ermöglichen. […]
Related Posts
Bücher zum Thema: Juckreiz/Pruritus
Juckreiz kann durch eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen ausgelöst werden. Nesselsucht, Allergien, Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzeme und Infektionen der Haut rufen besonders starken Juckreiz hervor. Weitere mögliche Ursachen sind Störungen des Stoffwechsels wie etwa Diabetes oder Schilddrüsen-Funktionsstörungen und einige Blut- und Krebserkrankungen. Siehe auch: Kostenlose Patientenbroschüren zum Thema Dermatologie Lesestoff * …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Bücher […]
Heuschnupfen oder Erkältung? Die Symptome richtig deuten
Zwischen den Symptomen von Heuschnupfen und klassischen Erkältungen gibt es zahlreiche Überschneidungen. Dennoch sind die beiden Leiden höchst unterschiedlich. Heuschnupfen und Erkältung sind sich auf den ersten Blick ähnlich Besonders anfällige Gemüter bekommen es bereits ab Frühjahr mit Heuschnupf …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Heuschnupfen oder Erkältung? Die Symptome richtig deuten Quelle: T-Online | Allergie […]
COPD: Nach Exazerbation in die Reha!
Nach einer akuten Exazerbation einer COPD, die zu einem Krankenhausaufenthalt führte, sollte eine pneumologische Rehabilitation erfolgen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/932102/copd-nach-exazerbation-reha.html