Mit Cemiplimab ist eine neue Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom in Sicht. Lesen Sie weiter auf: PD-1-Blockade: Neue Chance bei kutanem Plattenepithel-Ca Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
30 Jahre HIV | Chronik 1981-1986
Die Geschichte von HIV und Aids: 1981- 1986 um 1900 Anfang des 20. Jahrhunderts wird ein Urtyp des HIV von Affen auf den Menschen übertragen. Vorgänger des Erregers ist das bei Schimpansen festgestellte SI-Virus. Enstehungsregion: vermutlich Westafrika. 1959 Im Kongo wird einem erwachsenen Mann eine Blutprobe entnommen, die – wie sich Jahrzehnte später herausstellt – […]
Gegen Kräfte der Beharrung
Oft reichen kleine Ideen, um Großes zu bewirken. Gerade in der Gesundheitswirtschaft, die schon jetzt vor großen Herausforderungen steht, sind Innovationen ein wertvolles Gut. In unserer Gesellschaft gibt es große schöpferische Potenziale, viele helle Köpfe, die Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen verstehen. Innovation selbst ist weder gut noch schlecht. Schlecht wäre nur, keine Innovation zu leisten. Ob eine Innovation gut ist, muss sie indes
in der Praxis zeigen. Denn sie muss mehr als nur Verbesserungen ermöglichen – sei es in der Wirtschaftlichkeit, der Ressourcenschonung oder der Lebensqualität. Die Innovatoren müssen sich obendrein einen Weg bahnen durch das Dickicht der Partikularinteressen und der Kräfte der Beharrung. Das „Forensikon“ der Medizinischen Hochschule Hannover verdient den Medizin-Management-Preis 2012, denn es macht Fachkompetenz dort unkompliziert zugänglich, wo sie dringend gebraucht wird. Misshandelte Kinder benötigen sofort Hilfe – nicht erst, wenn bürokratische Hürden mühevoll umschifft sind.
Hat Urlaub über das Befristungsdatum hinaus Konsequenzen?
Befristete Arbeitsverhältnisse enden normalerweise mit Ablauf des Befristungsdatums. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Arbeitgeber den oder die Arbeitnehmer:in auch über das Befristungsdatum hinaus einfach weiter arbeiten lässt. In dem Fall gilt das Arbeitsverhältnis als auf unbestimmte Zeit verlängert, das Arbeitsverhältnis ist damit entfristet (§ 15 Abs. 6 TzBfG). Wie verhält es sich, wenn […]
Der Beitrag Hat Urlaub über das Befristungsdatum hinaus Konsequenzen? erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare. recht..