Wie schwierig es sein kann, einen Befall mit exotischen Parasiten zu erkennen, zeigt der Fall eines 45-jährigen Patienten, der seit 13 Jahren in Ghana lebt. Lesen Sie weiter auf: Kasuistik: Vermeintlicher Herpes zoster war Schistosomiasis Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) veröffentlicht eigene App für Mitglieder
Erfreuliche Nachrichten gibt es für alle Zöliakie-Betroffenen! Die Deutsche Zöliakie Gesellschaft hat nämlich vor knapp einer Woche eine eigene App unter dem Motto „Sicher, seriös und sorgenfrei glutenfrei“ veröffentlicht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass man zahlendes Mitglied sein muss, um
Inhalationstherapie oft durch Anwendungsfehler beinträchtigt
Anwendungsfehler gefährden oft den Therapieerfolg einer Inhalationstherapie. Lungenfachexperten fordern deswegen zusätzliche Schulungen für die Patienten. Etwa zwei Drittel aller Patienten mit Lungenerkrankungen wenden Inhalatoren falsch an und gefährden ihre Therapie. Um bessere Behandlungserfolge zu erzielen, fordern Lungenärzte deswegen besser geschulte Inhalationstherapie-Patienten. Inhalationstherapie bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung leiden an Symptomen wie Husten, vermehrter Schleimbildung und Atemnot. […]
LstSim…
Mal ehrlich: Wir sind doch alle süchtig danach. ; ) Wer’s noch nicht kennt oder lang nicht mehr gespielt hat, sollte dringend mal vorbeischauen, die neue Website ist echt gut geworden. *g* Und wer in der Vergangenheit nicht so recht wusste, was dort zu tun ist, findet nun auf der Seite ein schickes Tutorial, das […]