Eine mehrwöchige antibiotische Aknetherapie führt beim jeweiligen Patienten offenbar dazu, dass sich die Zusammensetzung der bakteriellen Besiedelung der Haut verschiebt. US-Hautärzte warnen vor möglichen klinischen Konsequenzen. Lesen Sie weiter auf: Haut: Systemische Aknetherapie verdrängt nützliche Hautkeime Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Die asthmatische Lunge vergisst nicht
Spezielle Gedächtniszellen in der Lunge, die auf bestimmte eingeatmete Substanzen allergisch reagieren, sind offenbar dafür verantwortlich, dass Asthmaanfälle ein Leben lang auftreten können. Gedächtniszellen in der Lunge (spezielle T-Lymphozyten), die auf bestimmte eingeatmete Substanzen allergisch reagieren, sind offenbar die Ursache für wiederkehrende Anfälle von allergischem Asthma. Darauf weisen neue Studienergebnisse der Medizinischen Universität Wien hin […]
Entwicklung von Medizinprodukten durch risikogesteuertes Anforderungsmanagement
Entwicklung von Medizinprodukten durch risikogesteuertes AnforderungsmanagementFür die Produktentwicklung von Medizinprodukten ist die Ermittlung und Bewertung von Produktanforderungen ebenso essentiell wie das Risikomanagement. Da eine angemessenen R…
Fernsehtipp für den November 2018
Eltern mit kleinen Kindern aufgepasst: In der Kinderserie „Eine Möhre für Zwei“ dreht sich am Sonntag, 18. November 2018, von 07:00 bis 07:10 Uhr, alles ums Thema „Allergie“. Aus dem Inhalt (NDR): „Wolle und Pferd haben Finchen zum Salatessen eingeladen. Die frisch gekaufte Salatsoße aus dem Supermarkt schmeckt auch wirklich gut, doch dann hat Finchen […]