Die pseudokolorierte elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt eine menschliche Fresszelle (lila) und ein Bakterium (türkis). Mit Hilfe des untersuchten Rezeptors CEACAM3 ist die Fresszelle in der Lage, die etwa einen Mikrometer großen Bakterien zu erkennen und zu vernichten. Electron Microscopy CentreWissenschaftler der Universität Konstanz identifizieren Wettstreit zwischen menschlichem Immunsystem und bakteriellen Krankheitserregern. Zellbiologen der Universität Konstanz publizieren […]
Related Posts
Welt-Asthmatag DAAB setzt auf Aufklärung
Selbstmanagement ist das Zauberwort! Was kann ich als Asthmatiker noch tun? Zusätzliche Maßnahmen wie Asthmaschulungen zur Auffrischung, Rehamaßnahmen, moderater Sport, Physiotherapie, Atemtherapie, Urlaub in pollenfreien Regionen können eine gute Unterstützung bieten. Selbstmanagement und Eigenkontrolle helfen die Erkrankung besser im Griff
Umfrage: Patienten fürchten Datenmissbrauch – Mehrheit unterstützt das e – Health Gesetz nicht
Die aktuelle Umfrage der Wirtschaftsberaterfirma PWC ergab:
“Nur 22 Prozent der gesetzlich Versicherten und 14 Prozent der
Privatversicherten begrüßen dieses Gesetz ohne Einschränkung, 47 Prozent
der Privatversicherten und 43 Prozent der gesetzlich Versicherten sind
jedoch nach wie vor misstrauisch.”
Keine Zustimmung also zur Politik von Gesundheitsminister Hermann Gröhe. Für 62 % bleibt der Hausarzt der wichtigste Ansprechpartner und grundsätzlich genießt das deutsche Gesundheitswesen noch einen großen Vertrauensbonus. Also, trotz aller Werbeauftritte von Politik, Industrie und Krankenkassen für die “elektronische Gesundheit” und trotz aller Zwangsmaßnahmen aus dem Hause Gröhe für die Durchsetzung von “digital health” wirkt das alles nicht wirklich überzeugend.
Mein langes Leben mit HIV
Seit 1996 stehen effektive Therapien für Menschen mit HIV zur Verfügung. Positive, die zuvor damit rechnen mussten, innerhalb weniger Jahre der Krankheit zu erliegen, haben nun gute Chancen auf ein langes Leben. In seiner Dokumentation „Mein positives Leben“ lässt Regisseur Mark Strombach sieben sogenannte Langzeitüberlebende von ihren Erfahrungen erzählen. Am Samstag feiert der Film in Hamburg bei […]