Kopfweh, Migräne, Tinnitus, Nackenverspannungen und Rückenschmerzen – die Liste der Stresssymptome ist lang. Jeder kennt sie. Allergiker, Asthma- und Neurodermitispatienten sind von Stress aber gleich doppelt belastet. Denn chronische Erkrankungen haben so genannte wechselwirkende Ursachen. Das bedeutet, dass mehrere Faktoren – genetische Veranlagung oder Umwelteinflüsse wie Pollen oder Ernährung – den Ausbruch der Krankheit oder […]
Related Posts
Was ist ein Lungenversagen und wie ist das zu behandeln?
Rund 10 % der Aufnahmen auf einer Intensivstation hierzulande sind Fälle mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS), allerdings wird das Krankheitsbild nur in 60 % der Fälle richtig diagnostiziert. Besonders wichtig für das Überleben der Patienten ist eine lungenprotektive Beatmung in Bauchlage. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin. Das Akute […]
Neue Themen: Unser Fachnewsletter-Service hält Sie auf dem Laufenden
Mit dem individuell zusammenstellbaren Themennewsletter bietet die Ärzte Zeitung ihren Fachlesern einen praktischen Service. Nun gibt es zwei neue Themen für Ihren täglichen Nachrichtenmix. Lesen Sie weiter auf: Neue Themen: Unser Fachnewsletter-Service hält Sie auf dem Laufenden Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
COPD: Studie validiert empfohlenen Schwellenwert bei der Spirometrie
Neue Forschungsergebnisse US-amerikanischer Wissenschaftler belegen diesen zufolge erstmals, dass Ärzte die von großen Atemwegsgesellschaften festgelegten Spirometriekriterien für die Diagnose von Atemwegsobstruktionen und der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) weiterhin anwenden sollten. Laut Dr. Surya Bhatt von der Abteilung für Pneumologie, Allergologie und Intensivmedizin sowie Ärztlicher Direktor des Lungenfunktions- und Bewegungsphysiologie-Labors der Universität von Alabama in Birmingham (UAB) […]