Besonders bei Grippewellen ist auch in Kirchen die Infektionsgefahr erhöht. Die Erzdiözese Paderborn selbst mahnt zur Vorsicht beim Weihwasser; eine Studie schlägt ferner Alternativen zum Friedensgruß vor. Lesen Sie weiter auf: Bistum warnt: Vorsicht vor Keimen im Weihwasser! Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
THOMAS AQUA+ ANTI-ALLERGY
THOMAS AQUA+ ANTI-ALLERGY. Das Wohnumfeld von Allergikern sollte an sich bereits möglichst frei von allergieauslösenden Stoffen und Reizen sein. Ein spezieller Staubsauger für Allergiker unterstützt Menschen, die unter Allergien leiden, schon bei der regelmäßigen Reinigung des Wohnumfelds. [content-egg module=Amazon template=item
Strahlenschutzbeauftragte dürfen in ihrer Arbeit nicht behindert werden
Ein Strahlenschutzbeauftragter Arzt wurde bzw. wird vom Strahlenschutzverantwortlichen schwer in seiner Arbeit behindert. Konkret wurden ihm arbeitsrechtliche Konsequenzen angedroht nur weil er auf Missstände hinwies. Dies darf und soll sich ein Strahlenschutzbeauftragter natürlich nicht gefallen lassen. Wenn die Behinderungen durch die Verantwortlichen so schwerwiegend sind, dass sie offensichtlich „an die Substanz“ gehen, gibt in solchen […]
"Profite werden mit persönlichen Informationen gemacht"
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Die Konzerne geben die Richtung vor. Dieter Kempf, Präsident
des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), diktierte am Donnerstag der
Politik die Spielregeln. »Ich erwarte von jeder künftigen Bundesregierung, sich
entschlossen für freien Handel und eine prosperierende Weltwirtschaft
einzusetzen«, so Kempf…….
Es gehe darum, »weniger Verteilungsdiskussionen zu führen«.
Statt dessen sei der Schlüssel zum Erfolg die Fähigkeit, große Datenmengen zu
erheben, zu übertragen und zu verarbeiten. Profite werden mit persönlichen
Informationen gemacht: »Die künftige Bundesregierung muss rasch die
gesetzlichen Grundlagen für die Nutzung von Gesundheitsdaten schaffen.«(Bericht in der Zeitung jw)
Aufschlussreich tatsächlich. Wurde doch bisher die zentralisierte Totalvernetzung im Gesundheitswesen seit 16 Jahren immer mit ganz anderen Argumenten begründet. Milliardeneinsparungen im Gesundheitswesen, bessere Qualität, nur durch das eGK Projekt werden die Menschen vermeintlich gerettet wenn sie auf der Straße umfallen. Nach 16- jähriger Planung , einigen verschwendeten Milliarden, immer neuen Sicherheitsproblemen wird jetzt endlich Tacheles gesprochen. Und zu befürchten ist, dass in einem künftigen E-Health Gesetz die Versicherten genötigt werden, ihre Daten im Tausch gegen Gesundheitsleistungen freizugeben.
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:”Times New Roman”,serif;}