DGP – COPD-Patienten profitieren von körperlicher Aktivität. Wer in Bewegung bleibt, tut auch etwas dafür, dass die zunehmende Atemnot bei Aktivitäten gebremst wird. Doch was mobilisiert COPD-Patienten besser: herkömmliche Physiotherapie oder eine Kombination aus Sportübung und Walking? Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erleben die Betroffenen, dass sie schneller außer Atem sind bis hin zur […]
Related Posts
Die große Geburtstags-Rucksack-Versteigerungs-Aktion
Sonderedition des Zöliakie Austausch Rucksack mit Gutscheinen, Büchern und Warenproben Zu unserem 5.Geburtstag könnt ihr an einer Versteigerung teilnehmen. Zu ersteigern gibt es 3 Rucksäcke aus unserer aktuell limitierten Edition in schwarz. Die Versteigerungsrucksäcke beinhalten natürlich auch noch einiges an
Mindestens 20 Sekunden Einseifen – sorgt für Reduzierung des Infektionsrisikos
Zum Welthändewaschtag (15.Okt.) weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die positive Wirkung der Handhygiene zum Schutz vor Infektionskrankheiten hin und veröffentlicht aktuelle Studienergebnisse. Die Ergebnisse zeigen Wissenslücken, was das Händewaschen in Alltagssituationen betrifft. So gaben zwar 96 Prozent der Befragten an, sich nach dem Besuch der Toilette immer oder fast immer die Hände […]
Medizin statt Überwachung – ausführliche Berichte und Interviews von der Expertendiskussion in Hamburg
Hier ausführliche Berichte in der elektronischen Zeitung “Schattenblick”.
INTERVIEW/033: E-Cardmedizin – Umlast und Bezichtigung … Manfred Lotze im Gespräch (SB)
INTERVIEW/034: E-Cardmedizin – Transparenz und Selbstbestimmung … Rolf Lenkewitz im Gespräch (SB)
INTERVIEW/035: E-Cardmedizin – Ökonomisierter Rückschritt … Axel Brunngraber im Gespräch (SB)
INTERVIEW/036: E-Cardmedizin – Beweisumkehr Patientenwürde … Gabi Thiess im Gespräch (SB)