„Um zu verhindern, dass sich eine trockene, rissige Haut an den Händen zu einem chronischen Ekzem entwickelt, was im schlimmsten Fall zur Aufgabe des Berufes zwingt, kann der Hautschutz gar nicht groß genug geschrieben werden“, betont Professor Peter Elsner, Uniklinikum Jena. Lesen Sie weiter auf: DHA: Tipps rund ums Handekzem Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten […]
Related Posts
„Neue Erkenntnisse und aktuelle Therapiemöglichkeiten in der Dermato-Onkologie!“
Beim 27. Deutschen Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (ADO) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, der vom 21. – 23. September 2017 in Mainz stattfindet, werden vielversprechende aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in Prävention, Diagnostik und Therapie in der
Reden wir über die Arzt-Patient-Kommunikation
Für Ärzte wie für Patienten ist es oft nicht einfach, über Sexualität, HIV und sexuell übertragbare Infektionen (kurz: STIs) ins Gespräch zu kommen. In Zusammenarbeit mit der Charité Berlin hat die Deutsche AIDS-Hilfe bereits zum dritten Mal einen eintägigen Workshop veranstaltet, in dem Ärzten didaktische Methoden zur Kommunikation mit Patienten vermittelt werden. Konzipiert ist diese […]
Nano-Forschung auch für die bildgebende Diagnostik
Wissenschaftler an der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersuchen und katalogisieren im Projekt NanoMed Nanopartikel, um mögliche Gefahren, die einer Verwendung z.B. im Wege stehen, erkennen und ausräumen zu können. Der Workshop NanoMed stellt…