DGP – Birgt eine Kombinationstherapie aus einem langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABAs) und inhalativem Kortison mehr Risiken als inhalatives Kortison alleine? Eine Überprüfung in den USA bestätigt: Nein, die Kombinationstherapie kann sogar Vorteile haben. Eine groß angelegte Untersuchung zu der Kombinationstherapie von inhalativem Kortison mit langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABAs) hatte in den USA vor einigen Jahren zu Sicherheitsbedenken […]
Related Posts
Ist “Vorsicht! Operation” berufsrechtlich zulässig?
Zu dieser Frage habe ich bei Kuchenbecker Kommunikation (MedPR) ein Interview gegeben und möchte Ihnen diesen Artikel empfehlen. Darin geht es um das neue Zweitmeinungsportal “Vorsicht! Operation”, welches derzeit viel diskutiert wird. Gerne stehe ich für ergänzende Fragen zur Verfügung. Tweet
GE Healthcare stellte Niedrigdosis-CT Veo™ in München vor
Auf dem Low-Dose-Symposium, das am 22. Juli am Institut für Klinische Radiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand, präsentierte GE Healthcare den Radiologen seine neue Niedrigdosis-CT-Technologie Veo™.Wie GE Healthcare mitteil…
Anaphylaktische Reaktion beim Zahnarztbesuch
Eine Routineuntersuchung beim Zahnarzt wurde für ein zwölfjähriges Mädchen aus Australien beinahe zum Verhängnis. Das Kind hatte mehrere Nahrungsmittelallergien, auch eine Milchallergie. Die Mutter des Mädchens hatte diese zuvor alle gegenüber dem Zahnarzt angegeben. Bei der Behandlung bekam das Kind plötzlich Schluckbeschwerden. Die Mutter erkannte die anaphylaktische Reaktion und leistete erste Hilfe mit dem Adrenalinautoinjektor. […]