IT-Experten finden eine Sicherheitslücke bei einer elektronischen Gesundheitsakte. Die entsprechende App verwenden mehrere Krankenversicherer. Lesen Sie weiter auf: Gesundheits-App: Patientendaten in Gefahr Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Ist Lungenfibrose womöglich doch rückgängig zu machen?
Forschern ist es experimentell zum ersten Mal gelungen, eine idiopathische Lungenfibrose rückgängig zu machen – und zwar mit einem altbewährten Diabetes-Medikament (Metformin). Bisher gibt es keine Möglichkeit, Lungenfibrosen effektiv zu behandeln. Jetzt stellen Forscher der University of Alabama at Birmingham in einer Studie einen neuen Ansatz vor (siehe Nature Medicine, Online-Vorabveröffentlichung am 2.7.2018). In ihren […]
Grippe: Weiterhin wenige akute Atemwegserkrankungen
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 44. Kalenderwoche 2018 bundesweit relativ stabil geblieben. Lesen Sie weiter auf: Grippe: Weiterhin wenige akute Atemwegserkrankungen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Gesundheitsinformationen über Psoriasis: Wo Dr. Internet den Arztbesuch sinnvoll ergänzen kann
Das World Wide Web bietet unzählige Seiten, die über Gesundheitsthemen wie die Psoriasis berichten. Doch sind die Inhalte nur selten objektiv. Vielfach stammen sie nicht von qualifizierten Medizinern oder beruhen auf finanziellen Interessen der Betreiber. Dennoch ist erwiesen: Wer sich