PAKO-ATOP so lautet das Akronym für „Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises“ – dahinter verbirgt sich eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirksamkeit eines neu entwickelten webbasierten Angebots für leicht bis mittelschwer betroffene Menschen. Zu allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreis zählen allergisches Asthma, allergische Rhinokonjunktivitis, Neurodermitis und mit atopischen Erkrankungen assoziierte Nahrungsmittelallergien. Internetbasierte Intervention Mit Hilfe […]
Related Posts
Advent, Advent ein Lichtlein brennt….
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund warnt: In vielen Kerzen stecken Stoffe, die für die Gesundheit gefährlich sein können und nicht nur Allergikern Probleme bereiten. Adventsstimmung durch Kerzen – das kann heikel werden, denn Kerzen aus Paraffin und Duftkerzen verdampfen beim Abbrennen Dioxine, PAKs (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), Terpene, Aromaten und Lösungsmittel. Zusätzlich belasten sie die Raumluft […]
Neuer Forschungsansatz gegen Entzündung bei COPD
© imageit – Fotolia.comForschende haben neue Wirkstoffkandidaten für die Behandlung von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gefunden. In aktuellen vorklinischen Studien waren zwei anti-entzündliche Substanzen wirksamer als bislang verwendete Präparate. Die Ergebnisse sind im ‚Journal of Allergy and Clinical Immunology‘ erschienen.
Autoimmunerkrankungen: Adalimumab-Biosimilar Cyltezo® zugelassen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung für das Adalimumab-Biosimilar Cyltezo® (BI 695501) für die Behandlung von Erwachsenen mit chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen erteilt. Das teilt das Unternehmen Boehringer Ingelheim mit. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/rheuma/article/947878/autoimmunerkrankungen-adalimumab-biosimilar-cyltezo-zugelassen.html