Entwarnung für Kontaktallergiker: In gewaschenen Textilien ist das Konservierungsmittel MIT aus dem Waschmittel nicht mehr nachweisbar. Forscher untersuchen erstmals, ob die Substanz Rückstände in der Wäsche hinterlässt. Der Beitrag Keine Reiz-Wäsche erschien zuerst auf ECARF. Lesen Sie weiter auf: Keine Reiz-Wäsche Quelle: ECARF | Magazin Titelbild/Grafik by European Centre for Allergy Research Foundation
Related Posts
10 Vorteile der Pflege-Expertensoftware CareIT Pro für das Management
Die Investition in eine Pflege-Expertensoftware soll primär eine Erleichterungen für die Pflegefachkräfte bringen, jedoch auch eine positive Kosten-Nutzen-Rechnung erreichen. Durch die fast überall angespannte finanzielle Situation deutscher Kliniken, muss sich eine Amortisation einer solchen Beschaffung deutlich aufzeigen lassen. Nicht immer läßt sich dies in Euro und Cent voraus berechnen. Die Ersparnis von Zeit durch die Reduktion und Automatisierung der Dokumentation und das zusätzliche Erwirtschaften von Erlösen durch die automatische Ableitung von Abrechnungskennzahlen aus den pflegerischen Informationen, lässt […]
Medizinische Katastrophe in Syrien
Alle Berichte stimmen überein, dass sich die ohnehin einfache Gesundheitsversorgung der 21…
Welt-Psoriasis-Tag 2018: Gemeinsam handeln!
In Deutschland gibt es eine erhebliche Schieflage beim Zugang zu den erforderlichen Therapien zur Behandlung der Schuppenflechte. Ob Menschen mit Schuppenflechte die notwendigen – leitliniengerechten – Therapien erhalten, hängt auch stark von ihrem Wohnort und von den versorgenden Ärztinnen und Ärzten ab. Das liegt zum einen an den zahlreichen, weitgehend intransparenten Versorgungsverträgen in den Bezirken […]