In der Antarktis untersuchen Wissenschaftler, wie das Immunsystem auf Beschäftigungsmangel reagiert. Fehlen Mikroben und andere Reize, richtet sich die Abwehr offenbar gegen den eigenen Körper. Lesen Sie weiter auf: Medizin: Allergie aus Langeweile Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Verbreitete Falschinformationen: Vier große Mythen rund ums Impfen
Das Impfen ist von vielen Vorurteilen geprägt. STIKO-Experte Professor Fred Zepp setzt einigen verbreiteten Mythen wissenschaftlich belegte Fakten entgegen. Lesen Sie weiter auf: Verbreitete Falschinformationen: Vier große Mythen rund ums Impfen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Gesundheit: Blütenstaub und Raupenhaare: Was in der Luft herumschwirrt
Mönchengladbach (dpa/tmn) – Es liegt etwas in der Luft: Massenhaft Pollen fliegen jetzt herum. Auch die giftigen Raupen einer bestimmten Falterart sind schon aktiv. Was Betroffene, die mit diesen Naturphänomenen zu kämpfen haben, tun können. Ein Überblick: … lesen Sie
HNO 2017: Tauchmedizin
Eine Einführung für HNO-Ärzte Tauchen ist ein populärer und weltweit verbreiteter Freizeitsport. Neben Sporttaucherinnen und Sporttauchern erschließen auch kommerzielle Taucher wie Unterwasserarchäologen auf der Suche nach historischen… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/hno/?full=59587