© trendobjects-stock.adobe/fotoliaSeit über dreißig Jahren beobachten Pneumologen und Allergologen in verschiedenen Regionen der Erde ein seltenes Phänomen: Bei manchen starken Gewitter-Ereignissen steigt die Zahl der Patienten mit Asthmaanfällen und anderen allergischen Reaktionen merklich an. Weltweit gibt es inzwischen eine Reihe
Related Posts
Hautkrebsraten steigen: Gefährlicher Sommer für die Haut
Sonne satt seit April. Der ein oder andere Sonnenbrand mag da schnell vergessen sein. Die Haut aber vergisst nicht. Ärzte warnen nun eindringlich vor steigenden Hautkrebsraten. Lesen Sie weiter auf: Hautkrebsraten steigen: Gefährlicher Sommer für die Haut Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Pollenallergie adieu
Der Frühling ist da und vielen Pollenallergikern macht der Pollenflug zu schaffen. Forscher sind dabei, neue Therapien zu entwickeln, um den Betroffenen noch besser als bisher helfen zu können. Eine Heuschnupfenimpfung beispielsweise könnte bisherige Immuntherapien ablösen, ein Inhalationsspray Allergiereaktionen verhindern. Einen
Cortison bei Asthma
Menschen mit Heuschnupfen oder starker Neurodermitis bekommen sehr oft Medikamente verschrieben, die Cortison enthalten. Speziell bei starkem Juckreiz und allergischen Schüben verspricht Cortison eine Verbesserung des allgemeinen gesundheitlichen Zustandes und dem Patienten geht es sofort besser. Was ist Cortison Cortison ist dem körpereigenen Cortisol nachempfunden, ein Streßhormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es aktiviert […]