Was für die hohe Ansteckungsrate des Masernvirus verantwortlich ist, haben Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) gemeinsam mit Kollegen herausgefunden. Im Tiermodell wiesen Dr. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/masern/article/965060/infektionsmechanismus-entdeckt-ansatzpunkt-neue-wirkstoffe-masern.html
Related Posts
Mediziner so positiv gestimmt wie nie – Medizinklimaindex Herbst 2013 erreicht Rekordhoch
Die Stiftung Gesundheit hat auch in diesem Jahr wieder ihren Medizinklimaindex (MKI) veröffentlich. Und dieser erreicht 2013 den höchsten Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2006. Zwar liegt der Index mit -2,6 immer noch leicht im Negativen. Gleichwohl beurteilen die … Weiterlesen →
Kieler Studie zeigt: Trockene Haut und Neurodermitis führen zu einem veränderten Hautmikrobiom
Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis haben im Vergleich zu gesunden Menschen ein deutlich verändertes und weniger vielfältiges bakterielles Besiedlungsmuster der Haut. Dies betrifft nicht nur Stellen mit akuten oder chronischen Ekzemen, sondern auch nicht entzündete Hautareale, wie ein Team des
Screening: Embolie-Verdacht bei COPD
Sollte bei Patienten mit akut exazerbierter COPD (AECOPD) öfter eine CT-Pulmonalisangiografie (CTPA) angefordert werden? … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/933563/screening-embolie-verdacht-copd.html