Nahrungsmittelallergiker vermeiden in der Regel Lebensmittel, die bei ihnen unerwünschte Reaktionen auslösen können. Aber auch Milben-, Schimmelpilz- und Pollenallergiker sollten darauf achten, was sie essen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Dies zeigt eine aktuelle Studie (Popescu FD et al
Related Posts
Inhaltsstoff des grünen Tees könnte vor Veränderungen in den Atemwegen schützen
Bei Asthma kommt es zu Veränderung der Atemwege auf Ebene der Zellen, die die Gewebe bilden. Ein Inhaltsstoff des grünen Tees könnte möglicherweise davor schützen, sagen chinesische Forscher. Asthma ist gekennzeichnet von einer Überempfindlichkeit, Verengung und Veränderungen der Zellen der Atemwege. Die Veränderungen auf zellulärer Ebene in den Atemwegen wird auch Remodelling (engl. Umbau, Umformung) […]
Übergewicht: Viel Aktivität kann Risiko für Asthma nicht senken
DGP – Viel körperliche Bewegung kann die negativen Auswirkungen von Übergewicht mildern, so die These von manchen Wissenschaftlern. Amerikanische Forscher berichten in einer aktuellen Studie, dass das zwar auf Herzkrankheiten zuzutreffen scheint, nicht aber auf Asthma. Übergewicht und körperliche Inaktivität stehen im Zusammenhang mit einem höheren Risiko für chronische Erkrankungen. Es gibt aber Untersuchungen, die […]
„Männerhaut ist saurer und macht ab 35 eher mal schlapp“
Die Unterschiede in der Hautstruktur von Männern und Frauen sind bereits auf den ersten Blick deutlich zu sehen: Da die Oberhaut mehr Zellschichten hat und die Dermis mehr Collagen enthält, ist Männerhaut etwa 20 % dicker als Frauenhaut. Männerhaut hat