© kkolosov – Fotolia.comWie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD genau entsteht, ist bislang noch weitestgehend unbekannt. Forschende berichten jetzt im Fachmagazin ‚EMBO Molecular Medicine‘ über einen bisher unbekannten Krankheitsmechanismus. In Laborversuchen konnten sie diesen auch schon unterbinden. Die größten Risikofaktoren
Related Posts
„Wo haben Sie sich das denn eingefangen?“
Geschlechtskrankheiten wie Syphilis sind, wie die neuen Fallzahlen des Robert-Koch-Instituts belegen, wieder auf dem Vormarsch. Für Patienten ist der Gang zum Arzt nicht immer leicht und selbstverständlich. Wie aber gehen Ärzte mit solch schambesetzten Situationen im Behandlungszimmer um? Von Axel Schock Es juckt und brennt an Stellen, die Mann als heikel empfindet, und er ahnt […]
„Auch wir sind Experten!“
Seit der Internationalen Aids-Konferenz in Genf 1998 ist die HIV-Community in die Planung und Durchführung medizinischer Kongresse eingebunden. Ein Kalenderblatt zum 15-jährigen Bestehen des „Genfer Prinzips“ von Axel Schock. Wissenschaftliche Kongresse sind etwas für ausgewiesene Fachleute und nichts für Laien. So apodiktisch wurde es in den 1980er Jahren auch bei Aidskongressen gehalten. Hier trafen sich […]
Länge des Zeigefingers zeigt Prostatakrebs-Risiko
Die Länge der Finger eines Mannes kann Hinweise darauf liefern, wie hoch sein Risiko ist, an…