Jedes Reinigungsmittel beeinflusst die Hautoberfläche. Unverträglichkeiten treten bei gesunder Haut durchweg nicht auf. Eine gute Reinigungsleistung und Verträglichkeit weisen beide Produkttypen auf. Generell kann daher gesagt werden: Wer sich bisher mit einer Seife gewaschen hat, kann selbstverständlich auch dabei bleiben.
Related Posts
Mehr Dreck bitte – Eine Welt ohne Allergien scheint Ärzten möglich
Wie wäre es mit einer Dreckspritze für Kinder? Für Ärzte, die Allergien behandeln, ist das kein Scherz. Denn die Hygiene in der westlichen Welt gilt als ein Auslöser für Allergien. Allergien müssen kein Schicksal sein – ein Vorbeugen ist nach Ansicht von Ärzten möglich. Entscheidend seien der Lebensstil und die Abhärtung im Kindesalter, sagte der […]
Krankenkassen drohen ihren Versicherten
Zum Artikel im Tagesspiegel.
Doch besser Merlot als Riesling ?: Wer häufig Weißwein trinkt , hat erhöhtes Hautkrebs – Risiko
Alkoholkonsum erhöht das Risiko für ein kutanes Plattenepithelkarzinom, so das Ergebnis dreier niederländischer Kohortenstudien. Allerdings war es nur der Weißwein, für den in der Metaanalyse ein signifikanter Zusammenhang nachgewiesen werden konnte. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/hautkrebs/article/919403/besser-merlot-riesling-haeufig-weisswein-trinkt-erhoehtes-hautkrebs-risiko.html