Die Preisträger des diesjährigen ADF/ECARF Award stehen fest: Ausgezeichnet wurden zwei Teams, die Wechselwirkungen bei entzündlichen Hauterkrankungen erforschen: Die Wissenschaftler um Dr. Hansjörg Baurecht vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein beschreiben in ihrer prämierten Studie (1), wie sich die bakterielle Besiedelungen der Haut
Related Posts
Quickie: Neuer Weg gegen resistente Keime!?!?
Rund 400 000 Neuinfektionen mit resistenten Keimen pro Jahr in Europa und 25 000 Sterbefälle. Phagen als neue Therapie gehen resistente Keime? Phagen sind Viren, die je nach Art spezielle Bakterien vernichten. Die Idee dahinter: Könnten Phagen zur Therapie von resistenten Keimen eingesetzt werden? Hier geht es zum spannenden Artikel viel … Continue reading →
Ärzte ohne Grenze startet Kampagne: Chagas-Krankheit bedroht 75 Millionen Menschen
Sechs Millionen Erkrankte weltweit, 12.000 Tote jährlich, 75 Millionen Menschen, die in Gefahr sind, sich zu infizieren die Zahlen zur amerikanischen Trypanosomiasis sind bedrückend. Und doch gehört sie zu den vergessenen Krankheiten. 90 Prozent der Infizierten ahnen nichts von ihrer
Das NursIT Institute ist Partner des BarCamp Health-IT 2016
Nach dem großen Erfolg der BarCamps Health-IT der vergangenen Jahre geht das diesjährige BarCamp Health-IT „IT in Pflege & Versorgung“ in die nächste Runde. Das BarCamp findet dieses Mal am 27.09.2016 um 13 Uhr in den Räumlichkeiten des Evangelischen Johannesstifts statt, wo uns zur Einführung in die Thematik Beispiele für die Nutzung von IT in der Pflege aus […]