Die Angst vor Frakturen sollte kein Grund sein, bei asthmakranken Kindern die Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden zu beschränken. Falsche Zurückhaltung könnte sogar den gegenteiligen Effekt haben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/954351/asthma-inhalatives-steroid-kindern-keine-falsche-zurueckhaltung.html
Related Posts
Praxisverträge zeitgemäß gestalten – leider keine Selbstverständlichkeit!
So kann es gehen: Mehrere Ärzte hatten sich zu einem Berufsausübungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Einer der beteiligten Ärzte kündigte die Gesellschaft und verließ diese infolgedessen im Herbst 2013. Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Berufsausübungsgemeinschaft auch eine Homepage betrieben. Die Webseite wurde … Weiterlesen →
Missbrauch mit der Gesundheitskarte – Datendiebstahl leicht gemacht
Unter diesem Titel hat das ZDF-Magazin frontal 21 am 23.05.2017 einen sehenswerten Beitrag (8 Min.) gesendet. Darin kommen KritikerInnen der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) zu Wort, darunter
- Christoph Kranich, Verbraucherzentrale Hamburg;
- Dr. Silke Lüder, Allgemeinmedizinerin, Sprecherin der Aktion Stoppt-die-e-Card und
- André Zilch, IT-Sicherheitsexperte.
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/frontal-21-vom-23-mai-2017-100.html
Im Beitrag schildern zudem zwei
Redakteurinnen des ZDF-Magazin frontal 21, wie sie – allein durch einen
Anruf bei der Techniker Krankenkasse und ohne weitere Prüfung der
telefonisch vorgetragenen Sachverhalte – per Brief von der TK eine eGk
auf den Namen der jeweils anderen Person erhielten. Mit dieser könnten sie dann auf die sensiblen Daten der anderen Person zugreifen, genannt “Patientenquittung”, inclusive aller Diagnosen, Medikamentenverordnungen, Arztbesuche…
Der Beitrag ist noch bis 23.05.2018 im Internet verfügbar.
Reizende Duftwolken
Expertenbericht. Sie gehören zu den häufigsten Kontaktallergenen: Duftstoffe werden in Parfums und Kosmetika eingesetzt. Das Problem der „Duftstoffallergie“ hat die EU zu regulatorischen Maßnahmen veranlasst: Seit 2005 müssen 26… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=58636