Die Haut ist gerötet, nässt und juckt. Doch was nach der volkstümlichen Bezeichnung als typisch für Schuppenflechte gilt, fehlt meistens. Zudem sind die Erscheinungen den normalerweise betroffenen Körperstellen entgegengesetzt (lat. inversus). Die Sonderform muss von anderen Hauterkrankungen abgegrenzt werden. Ihre
Related Posts
Danke für gar nichts.
Wie meine Twitter-Follower mitbekommen haben, war ich schon heute Morgen wieder so richtig bedient. Pflichttermine, um sich verbindlich für Kurse anzumelden – klar, deswegen stand hinter jedem Namen auch bereits ne Gruppenangabe und es wurde nur kurz nach Matrikelnummer abgehakt. Das Spielchen hatten wir heute dreimal, einmal sogar mit dem Vergnügen, vorher mit über 200 […]
Autoinflammation in der Dermatologie
Autoinflammatorische Syndrome sind seltene, meist monogenetisch bedingte Überreaktionen des angeborenen Immunsystems, im Speziellen von Monozyten und Makrophagen (dies ist ein Gegensatz zur Autoimmunität, bei der antigenspezifische Vertreter des… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=57165
„Wir sind da. Wir sind stark. Wir sind überall!“
In Stuttgart fiel der Startschuss zur Jubiläumsausgabe der „Positiven Begegnungen“. Zur mittlerweile 20. Ausgabe von Europas größer Konferenz zum Leben mit HIV sind über 400 Menschen angereist.