Allergien auf Hühnereiweiß zählen – gemeinsam mit der Kuhmilcheiweiß-Allergie – zu den häufigsten Allergien im Kindesalter. Die Kleinen reagieren nach Allergenkontakt mit Durchfall, Erbrechen, Wachstumsstörungen oder einer Neurodermitis. 50 bis 80 Prozent der Kinder haben Aussicht auf eine spontane Abheilung
Related Posts
„Die PrEP befreit einen davon, immer an HIV denken zu müssen“
Seit einem guten halben Jahr nimmt Milan an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teil. Wir begleiten ihn dabei – hier das zweite Interview zu seinen Erfahrungen mit den „Pillen zum Schutz vor HIV“
Rescuezeugs
Ich habe wieder einige kleine Schönheitskorrekturen am Blog vorgenommen. Mein Gravatar-Profilbild stammt jetzt aus dem gleichen Shoot wie mein Twitter-Profilbild (und das habe ich ja zum Studienbeginn gewechselt, also auch schon vor ner kleinen Weile). Es gibt jetzt auch mal wieder einen neuen Hintergund, an dem alten habe ich mich schon satt gesehen und jetzt […]
“Zusatztitel Allergologie muss mit hochwertiger Ausbildung gekoppelt sein”
Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein MWBO-Beschluss für den Zusatztitel „Allergologie“. Der Beschluss zur Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) wurde im Mai 2018 beim 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt gefasst. Demnach soll die bisher für die Zusatzbezeichnung „Allergologie“ notwendige 18-monatige praktische Ausbildung unter Anleitung und Aufsicht komplett wegfallen. […]