Der IL-23-Signalweg ist ein wichtiger Ansatzpunkt bei der PsA-Therapie. Der rein humane, monoklonale Antikörper Ustekinumab hemmt diesen Signalweg. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/rheuma/article/942711/ustekinumab-il-23-signalweg-fokus-psa-therapie.html
Related Posts
„Diese Epidemie ist ein Stück unserer schwulen Geschichte“
Zwölf Jahre hat Jan Stressenreuter gebraucht, um für seine Erfahrungen aus den Anfangsjahren der Aidskrise eine geeignete literarische Form zu finden. Im Interview mit Axel Schock erzählt der Kölner Schriftsteller über die Herausforderungen und Probleme, denen er sich bei der Entstehung seines Romans „Als Jakob die Zeit verlor“ stellen musste. Jan, dein Buch ist in […]
Zulassung von Kyntheum mit Brodalumab empfohlen
Die Europäische Kommission soll das Medikament Kyntheum zulassen. Das hat das entsprechende Expertengremium der Europäischen Arzneimittelbehörde empfohlen. Kyntheum enthält den Wirkstoff Brodalumab. Damit würde das dritte Biologikum zugelassen, das am Interleukin 17-A ansetzt – also ähnlich […] » Lesen Sie den
Erkältungspatienten profitieren nicht von Ibuprofen und Dampfinhalationen
Southampton – Zwei gängige Erkältungstherapien untersucht haben Wissenschaftler um Paul Little von der University of Southampton. Ergebnis: Ibuprofen könnte bei akuten Infekten des oberen Respirationstraktes die Erkrankungsdauer im Vergleich zu Paracetamol verlängern und Dampfinhalationen zeigen keinen klinischen Nutzen. Die Forscher