Allergien stellen für viele betroffene Personen eine große Belastung dar. Die Überreaktion des Immunsystems kann harmlose Beschwerden auslösen, aber auch schwerwiegende, ja sogar lebensbedrohliche Folgen haben, wenn Betroffene mit den Allergenen in Kontakt kommen. Mit modernen Antihistaminika, Kortison-Nasensprays oder Depotinjektionen
Related Posts
Heuschnupfen: Hatschi!
Die Birkenblüte klingt ab – so weit die gute Nachricht für Allergiker. Bald aber werden Gräserpollen juckende Augen und Triefnasen verursachen. Dieses Jahr sind die Beschwerden oft stärker, und das hat besondere Gründe. Lesen Sie weiter auf: Heuschnupfen: Hatschi! Quelle: SPIEGEL ONLINE | Heuschnupfen Titelbild/Grafik by SPIEGEL ONLINE
BioFach 2016 – Glutenfreie Trendthemen Hafer und Kokos
Hallo liebe Zöliakie Austausch Blogleser, jährlich findet in Nürnberg die BioFach statt. Als Leitmesse im Biobereich zieht sie ein internationales Publikum an. Über 2500 Aussteller aus fast 80 Ländern präsentieren ökologisch erzeugte Produkte. Von Verpackungen über Kosmetik bis hin zu
Die Mammographie – Gerätetechnik
Di, 14/02/2012 – 10:00
Kapitel 3 – Gerätetechnik der Mammographie (Teil 1)
Anforderungen an ein Mammographiegerät:
- Feinste Strukturen und Mikroverkalkungen (bis zu 100 µm) mit nur geringen Dichtunterschieden zur Umgebung müssen mit hoher Abbildungsschärfe, hohen Kontrast und geringen Rauschen abgebildet werden.
- Trotz möglichst hohem Kontrast müssen z.T. sehr unterschiedliche Dichtebereiche (fettreiche Areale, geringe Brustdicke, röntgendichte masthopathische Brüste, thoraxwandnahe Areale mit großer Brustdicke, große Brüste) auf dem Mammographiebild beurteilbar sein.
- Die weibliche Brust weist eine hohe Strahlenempfindlichkeit auf. Deshalb sollte für mammographische Untersuchung eine möglichst geringe Strahlendosis angestrebt werden, die aber dennoch eine ausreichend gute Bildqualität erlauben muss.