ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die Finanzierung der Bereitschaftsdienste und über Konzepte, wie Patientinnen und Patienten bestmöglich rund um die Uhr versorgt werden können. Wann reicht es, den niedergelassenen Arzt aufzusuchen und wann muss es die Notfallambulanz des Krankenhauses sein? In Hamburg wird die 116 117, die Nummer des Bereitschaftsdienstes ab dem Jahr 2018 rund um die Uhr besetzt sein. „Triage“ heißt das Stichwort. Was kann davon erwartet werden?
Related Posts
PCT-Test erkennt bakteriell bedingte Infekte und spart somit Antibiotika ein
Bei Atemwegsinfektionen Antibiotika einnehmen – ja oder nein? Ob sie tatsächlich bakteriell oder aber viral bedingt sind, lässt sich mit dem Procalcitonin-Test (PCT-Test) einfach beantworten. Sicher zwischen bakterieller und viraler Infektion differenzieren und damit Antibiotika einsparen: Das geht, betont der Pneumologe Dr. Justus de Zeeuw, der in einem Medizinischen Versorgungszentrum im Rolshover Hof, Köln-Poll, niedergelassen […]
Trojaner im Röntgengerät
Die Software medizintechnischer Geräte wird zunehmend durch Malware bedroht
Lyme-Borreliose: RKI-Ratgeber aktualisiert
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine aktualisierte Fassung des RKI-Ratgebers zu Lyme-Borreliose veröffentlicht. Es sei derzeit deutschlandweit von einer Infektionsgefährdung auszugehen, berichtet das RKI. Lesen Sie weiter auf: Lyme-Borreliose: RKI-Ratgeber aktualisiert Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online