Dermatologie. Das Mikrobiom stellt eine wesentliche funktionelle Komponente an der Grenzfläche zwischen Umwelt und Organismus dar. Störungen des mikrobiellen Gleichgewichts beeinflussen gesundheitsrelevante Prozesse, wie die Autoimmunität. Neben… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=58963
Related Posts
Bohrlochfaktor
Ich suche jetzt seit Stunden, finde aber nichts….
Weiss jemand die Formel für den Bohrlochfaktor ?
Thema:
Akzeptanz ist keine Einbahnstraße
Auf schwulen Kontaktportalen geht es nicht nur sexuell recht direkt zu, sondern oft auch unverhohlen diskriminierend. Axel Schock zeichnet ein Sittenbild – er findet: Man(n) muss nicht auf jeden stehen, aber jeden respektieren! Für Diskriminierung haben wir Schwulen durch Jahrhunderte leidvoller Erfahrungen ein gutes Gespür entwickelt. Und wir haben gelernt, uns zu wehren. Wenn uns […]
Riech- und Schmeckstörungen: Bedeutung der chemischen Sinne wird oft unterschätzt
Der Geruchssinn spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle: Er lässt Essen und Trinken zum Genuss werden, warnt vor Schadstoffen oder verdorbenen Speisen und beeinflusst sogar die Partnerwahl. Dennoch wird die Leistung der chemischen Sinne, zu denen neben dem Riech- auch der Schmecksinn zählt, oft erst dann bewusst wahrgenommen, wenn sie beeinträchtigt sind oder ganz […]