Werden ältere COPD-Patienten erstmals mit einem Opioid behandelt, ist Vorsicht angesagt. Eine Studie wies für diese Patienten ein erhöhtes Risiko für einen Herztod nach. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/938979/medikationsrisiko-opioide-herz-aelterer-copd-patienten-reagiert-empfindlich.html
Related Posts
Die Mammographie – Gerätetechnik
Kapitel 3 – Gerätetechnik der Mammographie (Teil 1)
Anforderungen an ein Mammographiegerät:
- Feinste Strukturen und Mikroverkalkungen (bis zu 100 µm) mit nur geringen Dichtunterschieden zur Umgebung müssen mit hoher Abbildungsschärfe, hohen Kontrast und geringen Rauschen abgebildet werden.
- Trotz möglichst hohem Kontrast müssen z.T. sehr unterschiedliche Dichtebereiche (fettreiche Areale, geringe Brustdicke, röntgendichte masthopathische Brüste, thoraxwandnahe Areale mit großer Brustdicke, große Brüste) auf dem Mammographiebild beurteilbar sein.
- Die weibliche Brust weist eine hohe Strahlenempfindlichkeit auf. Deshalb sollte für mammographische Untersuchung eine möglichst geringe Strahlendosis angestrebt werden, die aber dennoch eine ausreichend gute Bildqualität erlauben muss.
Neue Biomarker ermöglichen Früherkennung von Brustfellkrebs
Da sich die Biomarker bereits ein Jahr früher nachweisen lassen als Brustfellkrebs bisher diagnostiziert werden konnte, verbessern sich die Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten und – so die Hoffnung – auch ihre Überlebenschancen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung in Hannover hin. Ein Tumor, der das die Lungen umgebende Brustfell befällt – das sog. […]
Ampulle zur Gesichtspflege … schon gewusst?
Die Ampulle ist heute in der modernen Kosmetik nicht mehr wegzudenken. 1961 wurde die Behandlungsmethode mit den hochkonzentrierten Wirkstoffen in die Praxis eingeführt. Wegbereiter waren die Erfahrungen aus der Medizin und Naturheilkunde. Die ersten Ampullen enthielten Vitamin A- und E-Komplexe.