Umweltmedizin. Schadstoffe scheinen das Auftreten allergischer Erkrankungen zu begünstigen. So können beispielsweise Reizgase wie Ozon und Stickoxide eine chronische Entzündung der Atemwege verursachen und damit den Weg für allergische Reaktionen… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/hno/?full=58846
Related Posts
Paracetamol in der Schwangerschaft könnte Asthmarisiko erhöhen
© unpict / Fotolia.comNorwegischen Wissenschaftlern zufolge erhöht Paracetamol während der Schwangerschaft möglicherweise das Asthmarisiko des Kindes. Unklar war bislang, ob der Risikoanstieg auf der Paracetamoleinnahme direkt oder auf anderen Faktoren beruht, wie etwa der zugrundeliegenden Erkrankung. Die Untersuchung, die im
Asthma-COPD-Overlap-Syndrom: Mehr Schlaflosigkeit und Atemprobleme
Treten sowohl Symptome von Asthma als auch von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auf, scheinen Schlaf- und Atemprobleme häufiger zu sein. Zu dem Schluss kommen schwedische Forscher in einer aktuellen Untersuchung. Unter dem Asthma-COPD-Overlap-Syndrom versteht man ein Krankheitsbild, bei dem sowohl Symptome von Asthma als auch von COPD auftreten. Die Krankheiten überschneiden sich sozusagen (engl. […]
Digitalisierung: „Der Nutzen muss klar sein“
Digitale Medien im Gesundheitswesen sind diesmal u.a. das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Ich finde, man sollte aufgeschlossen gegenüber modernen Techniken sein – und das wollen wir auch. Aber auf der anderen Seite muss man auch substantielle Skepsis beibehalten, denn dem Mißbrauch und der Fehlanwendung sind viele Türen geöffnet.“ youtube-Channel der ÄG […]