Liebeskummer aus therapeutischer Sicht

Liebeskummer Liebeskummer- wie kann ich damit umgehen? Hier der Radiomitschnitt. Interview mit Dr. Michael Petery in der Sendung Let´s talk about Sex bei Radio 89.0 RTL Wie viel Liebeskummer ist gut? Wann wird es problematisch? Zunächst einmal: Liebeskummer nach einer Trennung ist eine völlig normale und gesunde Reaktion. Wenn ich über den Verlust einer Beziehung … Liebeskummer aus therapeutischer Sicht weiterlesen

Der Beitrag Liebeskummer aus therapeutischer Sicht erschien zuerst auf Sexualtherapie.

Haarentfernung mit der IPL-Lampe

Bikinizone, Achseln, Beine, Gesicht: Samtweiche Haut ganz ohne Haarwuchs wird gewünscht. Methoden gibt es viele, doch welche ist nachhaltig wirksam und tut dabei nicht allzu weh? Eine neue Alternative zur Haarentfernung mit dem Laser ist die Behandlung mit Blitzlampen, auch IPL genannt. Die Abkürzung steht für Intensed Pulsed Light Ellippse System. Das Wirkungsprinzip ist dem … Haarentfernung mit der IPL-Lampe weiterlesen

Personaluntergrenzen. Gut gemeint und doch zu kurz gesprungen.

Ein Beitrag von Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement und Pflegedirektor am Universitäts-Herzzentrum Freiburg, Bad Krozingen. Keine Frage: Vom Grundsatz her eine gute Idee, aber nicht ganz ohne Tücken. Denn aus Personaluntergrenzen können schnell Personalobergrenzen werden, die dann keine Luft mehr für zusätzliches Personal lassen. In besonders pflegeintensiven Bereichen bedarf es einer entsprechenden Personalausstattung. Und […]

Antibiotika-Therapie: Keime in eine „evolutionäre Sackgasse“ treiben

Forscher konnten belegen, dass bei Pseudomonas aeruginosa die Evolution von Resistenz gegen bestimmte Antibiotika gleichzeitig zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber anderen Wirkstoffen führt, teilt die Uni Kiel mit. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/mre/article/937374/antibiotika-therapie-keime-evolutionaere-sackgasse-treiben.html