Der Langener Wissenschaftspreis 2017 ist ausgeschrieben. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 24. November 2017 verliehen, teilt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/930762/wissenschaftspreis-2017-langener-preis-forschung-ausgelobt.html
Related Posts
Unterschiede im Rezeptor für Vitamin D können Einfluss auf Asthma haben
DGP – Vitamin D wird als hilfreich bei Asthma diskutiert. Studien zeigen, dass Asthma-Patienten oft einen niedrigen Vitamin-D-Wert haben. Aber auch Unterschiede im Vitamin-D-Rezeptor können Einfluss auf die Wirksamkeit von Vitamin D haben. Eine aktuelle Studie chinesischer Forscher lieferte dafür weitere Anhaltspunkte. Vitamin D hat vielfältige Funktionen im Körper. Immer mehr Krankheiten werden mit einem […]
Die besten Wege, um Gicht natürlich zu behandeln
Um Gicht erfolgreich zu behandeln, stehen Betroffenen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Grundsätzlich ist jedoch anzumerken, dass primäre Gicht nicht heilbar ist, da diese Form genetisch bedingt auftritt. Die sekundäre Gicht wird durch Krankheiten wie Diabetes, Blutarmut, Erkrankungen der Nieren, Tumore oder eine unvorteilhafte Lebensführung hervorgerufen. Werden die Ursachen behandelt, ist die sekundäre Gicht […]
„Essen mit Köpfchen“ Webinar für DPB-Mitglieder am 07.06.2019
In seinem Vortrag beleuchtet Herr Weeber unterschiedliche – insbesondere bei Schuppenflechte bedeutsame – Aspekte einer gesunden Ernährung. Die folgende Übersicht verschafft Ihnen einen kurzen Überblick, was Sie erwartet: Bauchfett – Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko Der menschliche Energiestoffwechsel – Warum nehme ich nicht ab und wenn doch, warum gibt es den Jojo-Effekt? Welche Rolle spielen Kohlenhydrate, Uhrzeit […]