Mit einem guten „Bauchgefühl“ fühlen wir uns wohl. Wenn es hingegen zwickt, bläht oder gar die Verdauung gestört ist, wirkt sich das auch auf unser Wohlbefinden aus. Jeder Zehnte in Deutschland leidet inzwischen unter Symptomen wie Sodbrennen, Druck im Oberbauch,
Related Posts
Allergieprävention bei Kindern Kompakt, wissenschaftlich fundiert und praxisnah!
Das neue Ebook „Allergieprävention bei Kindern“ der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Imke Reese richtet sich an junge Familien, die bewusst Allergien bei ihrem Nachwuchs vorbeugen möchten. Vom Kinderwunsch eines Paares bis zur ersten festen Nahrung des Kindes zeichnet dieser Ratgeber auf 41
Im Innersten der Haut
Epidermolysis bullosa. Es gibt 6.000 bis 8.000 sogenannte „seltene Erkrankungen“, aber einzig die Schmetterlingskinder haben ein eigenes Haus auf dem Gelände des Uniklinikums Salzburg, das ab sofort auch ein Expertisezentrum für seltene… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=58962
Weltweit größte Allergiestudie zu genetischen Risiken allergischer Erkrankungen
Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und der Charité beschäftigten sich mit der Frage, ob es Gene gibt, die das Risiko für alle Allergien erhöhen oder ob eine allergische Erkrankung die andere bedingt. Für die sogenannte SHARE-Studie, die weltweit