Aus Angst vor Atemnot neigen Menschen mit COPD dazu, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Mit der Initiative „Mein Atem, mein Weg“ wollen die Organisatoren gegengesteuern. Damit verbessern sie die körperliche Belastbarkeit der Teilnehmer. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/924974/lungensport-copd-kranke-trainieren-gemeinsam-wald.html
Related Posts
Robert-Koch-Institut verzeichnet erneut mehr HIV-Neudiagnosen
2015 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 3.674 HIV-Neudiagnosen gemeldet, fünf Prozent mehr als 2014. Zugenommen haben die Diagnosen bei Heterosexuellen und Drogengebraucher_innen, bei schwulen Männern dagegen sind sie leicht gesunken.
Höhere Lebensqualität trotz schlechterem Gesundheitszustand bei älteren COPD-Patienten: Akzeptanz als Schlüssel?
Die COPD und damit verbundene Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes, Osteoporose, Gewichtsverlust und Depressionen werden mit dem Alter häufiger. Dabei gibt es durchaus auch jüngere Patienten, und nicht immer ist Rauchen der Auslöser für die Erkrankung. Über die Unterschiede der Erkrankung zwischen Patienten, die älter als 65 Jahre sind und solchen, die jünger sind, ist bisher […]
Guselkumab auch effektiv bei Patienten, die nicht auf Ustekinumab ansprechen
Die Studie zeigt, dass ein Wechsel von Ustekinumab zu Guselkumab effektiv zur Behandlung genutzt werden kann. Dadurch steht eine weitere Option zur Zweitlinientherapie für Patienten zur Verfügung, die schlecht auf eine Behandlung mit Ustekinumab ansprechen. Guselkumab ist ein Biologika für