If you have health insurance through Medicare, coverage for medicines is not automatic – you must sign up for a Medicare Part D plan. Here is what you need to know to enroll before the Dec. 7 deadline. … lesen
Related Posts
SPECATARIS: Medizintechnik auf Wachstumskurs
Nach einer Mitteilung des Fachverbandes Medizintechnik von SPECTARIS, dem Verband der High-Tech-Industrie, ist der Branchenumsatz der deutsche Medizintechnik-Industrie 2010 um 9,4 Prozent gestiegen, für das laufende Jahr werden rund 8 Prozent erwartet…
Hamburger Abendblatt titelt: „Gutachten: Die elektronische Gesundheitskarte ist illegal“
Ein Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
führt das Sicherheitskonzept der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ad
absurdum. Der Zeitung zufolge kritisieren die Juristen der KBV darin, dass die
Krankenkassen nicht ihrer Pflicht nachkämen, die Übereinstimmung des auf der
eGK aufgedruckten Lichtbildes, des Karteninhabers und seiner Sozialdaten zu
überprüfen. Das sei problematisch, „da zukünftig sensible
Daten auf der eGK gespeichert werden sollen.“ Nach dem E-Government-Gesetz
gelte die Karte als Identitätsnachweis in der Kommunikation zwischen
Versicherten und Krankenkasse. Man müsste also jetzt alle Karten austauschen oder
„nachidentifizieren“, schreibt das Hamburger Abendblatt weiter. Ist sie kein
Identitätsnachweis, sei sie wertlos.
/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
KIT 2016: Infektiologen und Tropenmediziner tagen in Würzburg
Infektionskrankheiten stellen besondere Herausforderungen an die klinische und wissenschaftliche Medizin verschiedenster Fachrichtungen, die Gesundheitspolitik und die Gesellschaft. In Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen, dem Vormarsch multiresistenter Erreger und der Ausbreitung von Viruserkrankungen wie Zika rücken Infektiologie und Tropenmedizin verstärkt in den Fokus.