Das Jahr 2017 hat noch nicht begonnen, doch die Arzneipflanze des Jahres steht schon mal fest: Es ist der Saathafer, lateinisch Avena sativa. Gekürt wurde die Pflanze vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg. Die dortigen […] » Lesen Sie den
Related Posts
Missbrauch mit der Gesundheitskarte – Datendiebstahl leicht gemacht
Unter diesem Titel hat das ZDF-Magazin frontal 21 am 23.05.2017 einen sehenswerten Beitrag (8 Min.) gesendet. Darin kommen KritikerInnen der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) zu Wort, darunter
- Christoph Kranich, Verbraucherzentrale Hamburg;
- Dr. Silke Lüder, Allgemeinmedizinerin, Sprecherin der Aktion Stoppt-die-e-Card und
- André Zilch, IT-Sicherheitsexperte.
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/frontal-21-vom-23-mai-2017-100.html
Im Beitrag schildern zudem zwei
Redakteurinnen des ZDF-Magazin frontal 21, wie sie – allein durch einen
Anruf bei der Techniker Krankenkasse und ohne weitere Prüfung der
telefonisch vorgetragenen Sachverhalte – per Brief von der TK eine eGk
auf den Namen der jeweils anderen Person erhielten. Mit dieser könnten sie dann auf die sensiblen Daten der anderen Person zugreifen, genannt “Patientenquittung”, inclusive aller Diagnosen, Medikamentenverordnungen, Arztbesuche…
Der Beitrag ist noch bis 23.05.2018 im Internet verfügbar.
Interner Referentenentwurf für neues eHealth Gesetz öffentlich
heute wurde der interne Referentenentwurf für das eHealth Gesetz von Minister Gröhe öffentlich gemacht.
https://extdsb.wordpress.com/2015/01/13/leak-referentenentwurf-e-healthgesetz/
Vorher hatte der Gesundheitsminister Gröhe gezeigt, welchen Geist das Gesetz “atmen” wird. Vor allem Drohungen gegen kritische Versicherte und Ärzte, die sich dem Diktat des staatlichen Überwachungsprojektes in der Medizin nicht unterwerfen wollen. Wer blockiert, der zahlt, egal ob Patienten oder Ärzte, so eine Aussage aus Berlin in der Presse.
Primäre Immunthrombozytopenie: Bei Steroid-Versagen früh die Plättchenbildung stimulieren!
Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten wie Eltrombopag rücken im Gesamtkonzept der ITP-Therapie deutlich nach vorn. Sie können eine Entfernung der Milz überflüssig machen und verbessern die Chance, dauerhaft in therapiefreie Remission zu kommen. Lesen Sie weiter auf: Primäre Immunthrombozytopenie: Bei Steroid-Versagen früh die Plättchenbildung stimulieren! Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online