Beim Think Camp der Stiftung Münch ging es um professionellen Austausch und die Entwicklung von neuen Vernetzungsideen im Gesundheitswesen.
Related Posts
Schneller gründen – Healthcare-spezifische Acceleratoren und Inkubatoren in Berlin
Accelerator-Programme und Inkubatoren bieten jungen Unternehmen in der Anfangsphase Unterstützung und fördern so ihr Wachstum. In und um Berlin sind einige Programme angesiedelt, die nur auf den Gesundheitssektor ausgerichtet sind. Ein kurzer Überblick.
Was ist ein Accelerator?
„Accelerator“ bedeutet Beschleuniger und umfasst ein Förderprogramm für Startups in ihrer frühen Phase – quasi einen Startanschub.… Weiter
Qualitätsmessung in der Gesundheitsversorgung – Im Gespräch mit heartbeat medical, Teil 1
Wir alle wünschen uns eine hochqualitative Gesundheitsversorgung. Aber was bedeutet „Qualität“ in diesem Fall eigentlich? Und wie kann man sie messen? „Qualität in der Gesundheitsversorgung ist ein Zuwachs von Lebensqualität“, sagt das Team von heartbeat medical, das ein webbasiertes System zur Qualitätsmessung von medizinischen Leistungen entwickelt hat.
Das Team von heartbeat medical: Yannik Schreckenberger, Marc Tiedemann, Yunus Uyargil, Sebastian Tilch
Bildquelle: Michael Lämmler
Eine hohe Qualität der Gesundheitsversorgung ist aus verschiedenen Gründen ein erstrebenswertes Ziel.…
Gesundheitsplattformen in Deutschland – Typen, Funktionen und Anbieter
Neben der sich immer noch in den Startlöchern befindlichen elektronischen Gesundheitskarte nebst Telematikinfrastruktur haben sich in den letzten Jahren sehr unterschiedliche Gesundheitsplattformen in Deutschland entwickelt. Dieser Beitrag beschreibt verschiedene Typen, Funktionen und Anbieter von Gesundheitsplattformen.
Gesundheitsplattformen – Typen und Beispiele
Es gibt verschiedene Arten von Gesundheitsplattformen. Diese lassen sich zum einen danach unterscheiden, ob sie eine oder mehrere Zielgruppen adressieren.…