Die Aufregung um Manipulationen bei der Codierung, zu der sich der Chef einer großen deutschen Krankenkasse bekannte, ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Es gab eine Zeit, da wurde das so genannte Upcoding sehr angeprangert, in der Krankheitsklassifizierungen möglichst hoch angesetzt wurde – es wurde auch unterbunden. Inzwischen wird es sehr subtiler gemacht, aber es die Methode ist noch vorhanden.“
Related Posts
Schutz vor Mücken und Zecken: 2 von 14 Sprays fallen durch
Viele Anti-Mückensprays und Präparate gegen Zecken wirken zuverlässig, darunter auch No-Name-Produkte. Zwei Mittel fielen bei Stiftung Warentest jedoch durch. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/anti-mueckensprays-bei-stiftung-warentest-2-von-14-fallen-durch-a-1145075.html#ref=rss
Gefährliche Duftkerzen und selbstgemachter Punsch
Die Adventzeit wird zwar gerne als die ruhige und besinnliche Zeit im Jahr angepriesen, aber genau im Dezember verfallen viele Menschen dem Dauerstress. Für viele Menschen mit sehr empfindlicher und allergischer Haut (zB Neurodermitis) ist diese Zeit verbunden mit einer
30 Jahre HIV | Von der Angst zum Erfolg
Die Situation in Deutschland nach drei Jahrzehnten: Relativ niedrige Infektionszahlen, gut wirksame Prävention mit ein paar weißen Flecken, keine “neue Sorglosigkeit” Am Anfang hatte niemand eine Ahnung, aber alle große Befürchtungen. 10.000 Infizierte in Deutschland bis 1990 schätzte eine Gruppe Virologen im Jahr 1984. Spiegel-Redakteur Hans Halter ging 1989 im Vorwort zu dem Buch „Was […]