Musiker sollten Blasinstrumente öfter gründlich desinfizieren – sonst können sich darin allergene Pilze vermehren. Vor allem das dunkelfeuchte Innere eines Dudelsacks scheint dafür prädestiniert. Einem Briten wurde das zum Verhängnis. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/918810/sauber-blasen-tod-kam-dudelsack.html
Related Posts
Melanom: Wegweiser bei Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren
Checkpoint-Inhibitoren wie der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab verbessern die Therapie bei Hautkrebs. Es gilt jedoch, mit immunvermittelten Nebenwirkungen richtig umzugehen. Lesen Sie weiter auf: Melanom: Wegweiser bei Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Encasing: Schutzüberzug für Matratze, Decke oder Kissen
Wer auf Hausstaubmilben allergisch reagiert, kennt vielleicht dieses allmorgendliche Gefühl: Die Nase ist verstopft oder trieft, manchmal jucken die Augen. Ein, zwei, drei Niesattacken wecken einen auf. Experten sagen, dass dieser Zustand nicht auf Dauer anhalten muss. Denn es gibt
Deutschland: Hantavirus war 2017 besonders verbreitet
In Deutschland hat es im vergangenen Jahr wieder mehr Infektionen mit dem Hantavirus gegeben, meldet das RKI. Wir zeigen in einer Grafik, wie sich die Fallzahlen von 2001 bis 2017 entwickelt haben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/961665/deutschland-hantavirus-2017-besonders-verbreitet.html