Wie bei allen chronischen Krankheiten ist auch bei Psoriasis eine gute Therapieadhärenz wichtig. Eine gute Option ist hier der IL-23-Inhibitor Ustekinumab. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/918892/psoriasis-gute-adhaerenz-ustekinumab.html
Related Posts
NDR 11.02.2013 um 20:15 Uhr: Gesundheitskarte: Kassen setzen Mitglieder unter Druck
Fernsehtipp: Am Montag,11.2.2013, sendet der NDR um 20:15 Uhr unter dem Titel “Gesundheitskarte: Kassen setzen Mitglieder unter Druck” einen Beitrag, der mit Unterstützung der Aktion “Stoppt-die-e-Card” gedreht wurde.
Die Neuregelung zum Medikationsplan: Was müssen Vertragsärzte beachten?
Seit dem 01.10.2016 können in der GKV Versicherte von ihrem behandelnden Vertragsarzt verlangen, das dieser ihnen einen Medikationsplan erstellt und in Papierform aushändigt. Dies regelt § 31a SGB V, der Ende 2015 neu aufgenommen wurde. Der Anspruch greift, sobald der Patient gleichzeitig mindestens 3 verordnete Arzneimittel anwendet. In dem Fall ist der Vertragsarzt gemäß § 31 a I 3 SGB V
The post Die Neuregelung zum Medikationsplan: Was müssen Vertragsärzte beachten? appeared first on LEX MEDICORUM.
Menschliche Darmflora durch Nanopartikel in der Nahrung beeinflussbar
Nanopartikel binden an Darm-Mikroorganismen und beeinflussen so deren Lebenszyklus. Das belegt eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz. Die Erkenntnisse dienen sowohl als Grundlage für weitere epidemiologische Untersuchungen als auch der Entwicklung “probiotischer Nanopartikel”. Das Darm-Mikrobiom leistet nicht nur unverzichtbare Dienste bei der Verdauung, sondern spielt auch bei verschiedensten Krankheiten eine Rolle. Neue Erkenntnisse über den […]