When Jan Poleszczuk was starting college, he wanted to study computer science but his father talked him out of it. He suggested math instead: „if you are going to know math then you can switch … Weiterlesen
Related Posts
22.-23.4.2015: Regionales Symposium "Persönlichkeitsstörungen und KO"
Nach unserem erfolgreichen Symposium im vorigen Jahr freuen wir – die
Fachgruppe Psychiatrie in der Stadt Wuppertal – uns, Sie zu unserer
nächsten Veranstaltung am 23. und 24. April 2015 einladen zu können. Wir
bitten, diese Einladung weiter zu leiten.
Die Persönlichkeit eines Menschen, seine Neigungen, Eigenschaften,
seine starren Interaktions- und Denkmuster, prägen den Lebensstil und
die Einstellungen
zur Welt und zu sich selbst. Sie sind neben den Symptomen und
Beschwerden oftmals entscheidend für die Ausprägung einer Erkrankung,
die Einschränkung
der Leistungsfähigkeit und für die Prognose einer Behandlung.
Persönlichkeitsstörungen sind primär Beziehungsstörungen.
Sie werden bereits in der Kindheit oder der Adoleszenz sichtbar, spitzen
sich in Krisensituationen zu und komplizieren die Versorgung, Betreuung
und Behandlung der Menschen, die unsere Hilfe brauchen.
Es geht also um KOnflikte, KOmorbiditäten und KOmplikationen, die uns
zu unserem Titel Persönlichkeit und KO veranlassen.
Wie immer sollen neben den Vorträgen auch wieder Workshops angeboten
werden, in denen praktische Probleme in der Betreuung, Versorgung und
Behandlung
von Patientinnen und Patienten besprochen werden können.
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung auch in diesem Jahr weiter
hilft, unser kommunales Versorgungsnetz zu stärken und zu qualifizieren.
Eingeladen sind alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der psychosozialen Versorgung, der
ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung sowie betroffene
Patientinnen und
Patienten und deren Angehörige.
Der Flyer mit weiteren Informationen ist als Download verfügbar. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Rambo und der blaue Reiter (1)
Es klingelte an der Tür. Dort stand, zu meiner Überraschung, Rambo. “Ich brauche Geld.” “Ach was?”, fragte ich erstaunt. “Das trifft sich gut, ich nämlich auch.” Ich hielt ihm Ivan entgegen. “Der frisst mir noch die Haare vom Kopf. Er wünscht jetzt teures Gourmet-Bio-Katzenfutter zu sieben Euro die Dose. Was anderes isst er nicht. Und […]
Bruchpiloten? Was wir Ärzte von der Luftfahrt lernen können
Piloten schulen Ärzte und Pflegepersonal. Die Einblicke in die Luftfahrt sollen helfen, Fehler zu vermeiden und Krankenhäuser sicherer zu machen. Bei der Lufthansa wurde in den 80er Jahren erkannt, dass Technik und Fertigkeiten allein nicht die gewünschte Sicherheit bringen. Der Faktor Mensch muss genauso gestärkt werden – Stichwort „Interpersonelle Kompetenz“. Eine offene Kultur mit flachen […]
The post Bruchpiloten? Was wir Ärzte von der Luftfahrt lernen können appeared first on Tellerrandmedizin.