Raj Reddy likes to imagine a world where consumers can buy any product from anywhere, and computers are always listening. He’s not describing a dystopia where consumerist computers take over the world. Instead, Reddy, an … Weiterlesen
Related Posts
Der Herbst ist da…
Regen, kalt, Schnee auf der Zugspitze. Ich bin ja auch […]
Neue AMS-Ergebnisse – was sie bedeuten und was nicht
Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse von Elektronen und Positronen der kosmischen Strahlung und der daraus abgeleiteten Positron-Fraction (die im Prinzip den Anteil der Positronen am Gesamtfluss aus Elektronen und Positronen angibt). Gerade diese Antiteilchen sind sehr interessant für die Physik, da sie einigen Theorien zufolge bei der Zerstrahlung der hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie entstehen können. Die Stoßrichtung ist damit klar: Finde überzählige Positronen in der kosmischen Strahlung, und erhalte damit Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie.
Prof. Beske: Priorisierung unumgänglich
Endlich mal einer, der ein heisses Eisen offen anpackt
Prof. Dr. Beske, Leiter des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung (IGSF) spricht bei der Vorstellung seiner neuen Studie Klartext:
Das Geld wird ausgehen
Wer die demographische Entwicklung richtig einschätzt, muss endlich auch offen zugeben, dass die Mittel der gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr ausreichen werden, um eine Versorgung ohne offene Einschränkungen, […]